Vereinspokal 2022 Aktuell - Achtelfinale komplett
Achtelfinale komplett
1. Runde | |||
---|---|---|---|
Stefan Springer | vs. | Ahmet Öndes | -16 : +01 |
Niko Papadopoulos | vs. | Erich Gassert | -18 : -05 |
Lucas Vondung | vs. | Thomas Huck | -20 : -21 |
Michael Reinhard | vs. | Patrick Briot | -09 : -13 |
Jan Senzel | vs. | Paul Fuhrmann | -12 : -11 |
Josi Müllner | vs. | Philipp Kunkel | DNF: Phil gewinnt |
Mike Drueke | vs. | Andreas Klinkert | -11 : -18 |
Thilo Haverkamp | vs. | Daniel Gassert | -16 : -29 |
Sven Mayer | vs. | Steve Stäudte | -20 : -16 |
Michael Wickenheißer | vs. | Frank Paul | -29 : +03 |
Nino Micciche | vs. | Michael Weigel | +07 : -03 |
Oliver Weigel | vs. | Markus Müllner | -13 : -21 |
Freilose in der 1. Runde:
Tobias Krail, Sascha Brühler, Gerd Eckhard, Nico Longo, Laura Rolli, Heiko Schäfer, Matteo Dorn, Stefan Chladek, Cengiz Firat, Nico Toberer, Sebastian Krail
2. Runde | |||
---|---|---|---|
Tobias Krail | vs. | Stefan Springer | -17 : -20 |
Sascha Brühler | vs. | Gerd Eckhard | -27 : -22 |
Nico Longo | vs. | Laura Rolli | -08 : -21 |
Philipp Kunkel | vs. | Heiko Schäfer | -25 : -10 |
Daniel Gassert | vs. | Matteo Dorn | -26 : -16 |
Stefan Chladek | vs. | Cengiz Firat | -17 : -19 |
Nico Toberer | vs. | Sebastian Krail | -19 : -26 |
Freilose in der 2. Runde:
Niko Papadopoulos, Thomas Huck, Patrick Briot, Jan Senzel, Andreas Klinkert, Sven Mayer, Michael Wickenheißer, Michael Weigel, Markus Müllner

ACHTELFINALE (Die ersten Viertelfinalisten stehen auch bereits fest…)
Stefan Springer vs. Niko Papadopoulos -21 : -24
Niko Papadopoulos hat es geschafft in einem ultraspannenden Match Stefan Springer zu bezwingen, der eine starke Vereins- und Turniersaison bisher gespielt hat. Die beiden Kontrahenten lieferten sich einen Kampf auf absoluter Augenhöhe. Nach dem Fun-Parcours führte Niko hauchdünn mit einem Schuss Vorsprung vor Stefan. Auf dem Premium-Parcours dasselbe Bild. Es ging hin und her und die Kontrahenten schenkten sich nichts. Am Ende schlug das Pendel in Richtung Niko, der auch den Premium-Parcours am Ende mit 2 Schuss Vorsprung für sich entschied und damit knapp aber am Ende verdient ins Viertelfinale einzog. Dort wartet nun kein geringerer als der Spieler der Stunde im Soccerpark Rhein-Neckar, einer der wohl aktuell besten Spieler auf dieser Anlage: Sascha Brühler...
Sascha Brühler vs. Thomas Huck -31 : -16
Es war ein mit Spannung erwartetes Match zwischen dem "Trainingsweltmeister" Sascha und Thomas, dem amtierenden Liga-Champion. Umso überraschender war es, das dieses Match doch deutlicher endete als im Vorfeld vermutet. Die Gründe sind schnell erklärt, Thomas fand an diesem Nachmittag einfach nicht zu seiner Form und Sascha brannte sein bis dahin bestes Ergebnis in einem "Pflichtspiel" in den Rasen des Soccerparks Rhein-Neckar. Damit endet die Pokalsaison für Thomas früh, der in der ersten Runde Lucas Vondung ausschalten konnte. Für Sascha, der sich durch einen Sieg in Runde 2 gegen Gerd Eckhard für das Achtelfinale qualifizierte, geht es nun, wie bereits oben erwähnt, gegen unsere griechische "Putting Queen" Niko Papadopoulos.
Patrick Briot vs. Laura Rolli -18 : -21
Das war knapp für unsere amtierende und neue deutsche Meisterin Laura Rolli, die diese Saison auf ihren "Damen-Vorsprung" von fünf Schuss Vorsprung im Pokal verzichtet und es mit den Männern ohne Handicap aufnimmt. Patrick Briot war von Anfang hellwach in diesem Match und bot der favorisierten Laura ordentlich Paroli. Patrick gewann den Fun-Parcours für sich und ging mit zwei Schuss Vorsprung auf die Premium-Runde. Angestachelt von dieser Herausforderung legte Laura los wie die Feuerwehr und konnte bereits nach Bahn 3 den Rückstand in einen Vorsprung von einem Schuss verwandeln. Patrick blieb dran, doch an den Bahnen 11 und 12 sollte er sein "Waterloo" an diesem Nachmittag erleben. Danach spielte Laura das Match souverän zu Ende und ließ Patrick keine Chance mehr heran zu kommen. Jetzt wartet im Viertelfinale ein echtes "Brett". Ihr Gegner wird zwischen Jan Senzel, der eine sehr starke Saison bisher spielt und schon einen Rhein-Neckar Cup für sich entscheiden konnte, und dem Titelverteidiger und Neu-Papa Philipp Kunkel ermittelt.
Sven Mayer vs. Cengiz Firat -23 : -22
Sven Mayer scheint dieses Jahr nicht vom Losglück verfolgt zu sein. Zuerst muss er in Runde 1 gegen den von vielen als Geheimfavorit gehandelten Steve Stäudte antreten... und nachdem er diese hohe Hürde in einem spannenden Match genommen hatte, wartete nun mit Cengiz Firat der nächste aufstrebende Spieler, der den Soccerpark mittlerweile wie seine Westentasche kennt und auch auf vielen nationalen und internationalen Turniere sehr gute Ergebnisse erzielt hat.
Und es sollte der erwartete Krimi werden, den viele im Vorfeld vorausgesagt hatten. Die beiden marschierten den Fun-Parcours nahezu im Gleichschritt nach unten. Mal spielte der eine einen Schuss besser, mal der andere und die meisten Bahnen wurden geteilt. So war es am Ende wie so oft der Vulkan, der das Pendel für Cengiz ausschlagen ließ und ihm einen Schuss Vorsprung bescherte. Auf dem Premium-Parcours auf den ersten 9 Bahnen dasselbe Bild... die Beiden schenkten sich nichts und Cengiz konnte sogar seinen Vorsprung auf zwei Schüsse vergrößern. Doch schon auf der nächsten Bahn sollte sich das Blatt wenden und Sven ging nach seinem Birdie und einem Doppel-Bogey von Cengiz mit einem Schuss Vorsprung in Führung. Am Ende brachte Sven seinen Vorsprung hauchdünn ins Ziel, weil Cengiz an Bahn 18 zu viel Risiko ging und seinen ersten Schuss ins Aus beförderte. Was für ein Match zwischen diesen zwei starken Spielern.
Nun, wie sollte es auch anders sein, wartet der nächste Hammer-Gegner im Viertelfinale auf Sven: Andreas Klinkert oder Daniel Gassert.
Andreas Klinkert vs. Daniel Gassert
Im Vergleich zu Andreas Klinkert, der mittlerweile seine Fußballschuhe für den 1. FGC Saarland schnürt und mit einem Sieg in der ersten Runde gegen Newcomer Mike Drueke ins Achtelfinale einzog, musste sein Gegner Daniel Gassert sowohl in der ersten als auch in der zweiten Runde antreten. Im ersten Match bekam es Daniel mit dem erfahrenen Thilo Haverkamp zu tun. Bereits früh konnte er in diesem Match die Weichen auf Sieg stellen und qualifizierte sich damit für die 2. Runde gegen einen weiteren Newcomer im FGC-Dress: Matteo Dorn. Doch auch diese Hürde nahm Daniel, der sich mittlerweile in der deutschen Rangliste in die TOP5 hochspielen konnte, souverän. Jetzt stellt sich ihm also mit Andy ein Spieler in den Weg, den man mit "Genie und Wahnsinn" gut beschreiben kann. Welche Seite kann und wird er Daniel präsentieren? Es wird auf jeden Fall ein sehr unterhaltsames Spiel werden, das ist jetzt schon sicher. Als Belohnung wartet dann "El Presidente" Sven Mayer im Viertelfinale auf den Sieger dieses Duells und damit das nächste TOP-Spiel.
Jan Senzel vs. Philipp Kunkel
Besser hätte die Saison für Jan gar nicht anfangen können. Gleich beim ersten Rhein-Neckar Cup schaffte er den Coup und gewann das erste Turnier des Jahres. Mit diesem Rückenwind ausgestattet, machte er gleich im Pokal weiter, hatte aber dort dann mehr Probleme mit unserem jungen Talent Paul Fuhrmann, der das Match bis zum Schluss auf Messers Schneide hielt. Mit nur einem Schuss Vorsprung zog Jan ins Achtelfinale ein. Dort wartet bereits ein anderes Kaliber auf ihn. Vorjahressieger und Titelverteidiger Philipp Kunkel. In der ersten Runde profitierte er noch von dem verletzungsbedingten Ausfall von Josi Müllner und zog kampflos in die zweite Runde ein. Heiko Schäfer hieß sein Gegner, der aber wie schon so viele vor ihm die individuelle Klasse von Philipp zu spüren bekam. Jetzt kommt es zu diesem Kracher, bei dem alles passieren kann. Der Sieger dieses Duells darf sich dann auf ein spannendes Match mit der amtierenden Weltmeisterin Laura Rolli freuen.
Michael Wickenheißer vs. Sebastian Krail
In dieser Partie sind die Vorzeichen vermeintlich klar: Auf der einen Seite Michael Wickenheißer, der zwar diese Saison bisher zu wenigen Einsätzen kam, diese aber meist auf dem Podium oder als Sieger abschloss, wie in der ersten Runde, als er Frank Paul keine Chance für ein Weiterkommen ließ. Auf der anderen Seite Seb Krail, der zu Beginn der Saison bei DFGV-Turnieren bereits mit Doppel-Erfolgen mit seinem Partner Daniel Gassert aufhorchen lassen konnte, aktuell aber in einem kleinen Leistungsloch festhängt. Was würde sich als Befreiungsschlag aber besser eignen, als gegen einen der besten Spieler im Verein ins Viertelfinale des Vereinspokals einzuziehen? Nach seinem Sieg in der zweiten Runde gegen einen starken Nico Toberer wird es spannend zu sehen sein, wie lange Seb Wicke Paroli bieten kann und ob am Ende die nächste Überraschung in den Pokalbüchern steht.
Michael Weigel vs. Markus Müllner
Sowohl Michael als auch Markus konnten in der ersten Runde relativ souveräne Siege einfahren. Markus kommt mit ordentlich Rückenwind und breiter Brust von der gerade gespielten deutschen Meisterschaft zurück, bei dem er einen bärenstarken 9. Platz belegen konnte und lange im Spitzenfeld um den Titel unterwegs war. Michael konnte diese Saison bereits gute Platzierungen im Rhein-Neckar Cup erzielen und steht in seiner Liga-Gruppe aktuell auf dem zweiten Platz. Bei ihm weiß man, dass an guten Tagen der Weltmeister himself antreten könnte und dabei den kürzeren ziehen würde. Dabei hängt viel damit zusammen, ob er mental sein Spiel durchbringen kann. Der Stratege Markus wird sich bereits einen Plan zurecht gelegt haben, wie er gegen Michael, auch an einem guten Tag, bestehen kann. Es wird in jedem Fall spannend und ein niemand wird sich wagen, im Vorfeld eine Prognose abzugeben... alles ist möglich!
Die
Achtelfinalpartien müssen bis
30.06.2022 gespielt sein. Das
Viertelfinale dann bis
31.07.2022.
Wann genau die Partien stattfinden erfahrt ihr im
Terminkalender auf unserer Homepage sowie über die Spielankündigungen auf unserer Facebookseite.
Wir wünschen allen Spielern viel Erfolg und spannende Pokalpartien!
Seid gespannt – denn auch unser Vereinspokal hat seine eigenen Gesetze ;-)









