









Auf Fun-Runde 1 bat Thomas Beißel sogleich zum maximalen Tanz und gab mit einem überragendem Score von -24 den Takt vor. Ihm folgten mit etwas Abstand insbesondere Kevin Bross und Robin Freudenberg (beide -20), Daniel Gassert (-19), Sven Mayer (-18) sowie Sascha Brühler und Claus Hunold (beide -17).
Nach einer kurzen (Getränke-)Pause wechselte der Tross dann auf den Premium Parcours. Auch auf diesem zog Thomas Beißel gleich die Schrauben an und zementierte mit einer -9 seine Spitzenposition, so dass er insgesamt mit einem Gesamt Score von -33 an diesem Tag nicht zu schlagen war. Herzlichen Glückwünsch zu dieser tollen Leistung!
Dahinter gab es ein ziemliches Gerangel um die weiteren Top Platzierungen:
Sascha Mateschka schaffte es dank der besten Premium Runde (-12) ebenso in das Stechen wie Sascha
Brühler (-11) und Kevin Bross (-8). In diesem hatte Sascha Brühler letztlich das bessere Ende für sich und holte
sich den 2. Platz, gefolgt von Mateschka und Bross (alle jeweils -28).
Als absolut erwähnenswert erwiesen sich auch die Leistungen von Jan Senzel und Sven Mayer (beide -26)
sowie Robin Freudenberg, Daniel Gassert und Laura Rolli (alle -24), die sich damit auch unangefochten den Sieg bei den
Damen vor Beate Gassert sicherte. Die Top10 des Tages vervollständigte Dominik Schött (-21).
Und auch für die beiden ausgelobten Sonderwertungen fanden sich Gewinner:
Zum einen sicherte sich Nicolas Longo mit einem Hole-in-One an Fun-Bahn 9 den gleichnamigen Chip.
Diesen gibt es übrigens auch trotz inzwischen vieler weiterer Player am Ballmarker-Markt (u.a. Temu) weiterhin nicht zu kaufen (sondern nur zu gewinnen!)
Des weiteren gelang es Sebastian Krail, die nicht minder begehrte Hole-in-One-Challenge am Netz (Premium-Bahn 12)
zu gewinnen. Dieser war von Trainingskiebitzen am Freitag vor dem Turnier noch auf der Anlage gesichtet worden... Inwieweit dies mit dem Erfolg des Scharfschützen am Sonntag in Verbindung zu bringen ist, konnte von unabhängiger Seite zunächst nicht überprüft werden.
Ein herzliches Dankeschön gilt nochmals an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, dem FGC Rhein Neckar für die reibungslose Organisation, dem Soccerpark Rhein Neckar und auch unserem Sponsor Absolute Teamsport Rausch Sport Hambrecht GmbH.
Nach einer kleinen Sommerpause steigt der nächste Rhein-Neckar Cup am Sonntag, den 8 . September um 9:00 Uhr im Soccerpark Rhein-Neckar in St. Leon Rot. Die Anmeldung in Gscore ist bereits geöffnet. Auf geht’s bzw. Vamos!