Saisonrückblick 2022
Von Rekorden, Premieren, Erfolgsstorys, Newcomern und Titelverteidigungen
- 17 DFGV-Turniere
- 8 WFGA-Turniere
- 29 regionale Turniere (Rhein-Neckar Cup, Südpfalz Cup, Ortenau-Cup, NRW-Cup, Bayrische Fußballgolf Trophy (BFGT))
In dieser Rechnung sind die vereinsinternen Liga- und Pokalwettbewerbe noch gar nicht berücksichtigt.

Die Saison startete traditionell mit dem ersten Rhein-Neckar Cup 2022 am 26. März.
Wie jedes Jahr war die Vorfreude auf Fußballgolf riesengroß, so dass gleich 46 Teilnehmer in die Saison starteten. Im Schnitt waren es bei den 6 Rhein-Neckar Cups 38,8 Teilnehmer, was für eine regionale Turnierserie wieder eine sehr starke und respektable Teilnahme bedeutete. Dafür herzlichen Dank an alle Teilnehmer*innen!
Dabei war die Leistungsdichte so hoch wie noch nie. Zum fünften Mal in Folge konnte der durchschnittliche Siegerscore, der für einen Turniersieg benötigt wurde, gesteigert werden. Reichten im Jahr 2018 im Schnitt noch eine -30,4, waren es in diesem Jahr schon sagenhafte -33,5.
Sieger des Rhein-Neckar Cups 2022 wurde erneut unser Michael Wickenheißer, der die Gesamtwertung damit bereits zum 3. Mal gewonnen hat. Mit seinen drei Tagessiegen setzte sich Michael auch in der All-Time-Tagessiegerliste mit nun insgesamt 9 Tagessiegen auf Platz 1.
Platz 2 der Gesamtwertung ging an unseren Sascha Brühler und Platz 3 belegte unser Daniel Gassert.
Bei den Damen wurde unsere
Laura Rolli erneut Rhein-Neckar-Cup-Siegerin, dies bereits nun zum 5. Mal in Folge. Wie stark sie dieses Jahr wirklich war zeigt ihre Platzierung in der Gesamtwertung. Dort holte sie mit einer
Rekordpunktzahl für Damen von 147,55 Punkten den 4. Platz. Damit verbesserte sie sich zum letzten Jahr um fast 50 Punkte, als sie mit 98 Punkten bereits eine Bestmarke aufgestellt hatte. Übrigens: Es fehlten ihr nur 1,06 Punkte auf Platz 3 der Gesamtwertung... Wir sind gespannt, ob sie ihr großes Ziel nächstes Jahr erreicht und in der Gesamtwertung aufs Podium springt. Zuzutrauen ist es ihr allemal...

Vereinsinterne Highlights
Der Liga- und Vereinspokalwettbewerb standen ohne Zweifel auch dieses Jahr vereinsintern im sportlichen Fokus. Aber die wahren Highlights der Saison spielten sich abseits des Rasens ab.
Ob es nun an Corona lag oder einfach am Lauf des Lebens unserer älter werdenden Mitgliedern: In bisher keiner Saison haben unsere Mitglieder für soviel
Fußballgolf-Nachwuchs gesorgt wie in dieser Saison.
Wir durften mit
Matteo (Matilda),
Andreas (Noah),
Phil (Jakob) und
Niko (Konstantinos) gleich vier Mitgliedern zu Ihrem Familienzuwachs gratulieren. In seinem jungen Leben hat sich
Konstantinos auch schon in die vereinsinternen Rekordbücher geschrieben bzw. hat sich dort von Papa "Papa" als bislang
jüngstes Mitglied allerzeiten verewigen lassen. Und wer weiß, vielleicht ist ja aus dem Jahrgang 2022 der ein oder andere zukünftige Junioren-Weltmeister oder -Weltmeisterin dabei :)
Ein weiteres Highlight war unser
allererster Vereinsabend, der am 29.04., nach dem zweiten Rhein-Neckar Cup, stattfand. Bei leckeren Bratwürsten und Steaks, frischen Salaten, Schafskäse-Packs und kühlen Getränken ließen es sich unsere Mitglieder mit tollen Gesprächen in der Partyscheune des Soccerparks, welche wir als Location dankenswerterweise zur Verfügung gestellt bekommen haben, gut gehen. Musik und ein kleines Quiz sorgten für Stimmung und Begeisterung. Der Vereinsabend war ein voller Erfolg, den wir deshalb auch im nächsten Jahr wiederholen wollen.
Sportlich, wie zu Beginn schon erwähnt, standen der
Liga- und Pokalwettbewerb im Vordergrund. Zu einer Neuauflage des letztjährigen Finales kam es im
Champion League-Finale der Liga zwischen
Thomas Huck und
Daniel Gassert. Konnte letztes Jahr noch Thomas gewinnen, war es dieses Jahr Daniel, der nach einer langen Ligasaison verdient und zum ersten Mal den Ligapokal in Empfang nehmen durfte. Die Freude und Erleichterung war rießengroß, dass es dieses Jahr endlich geklappt hat.

Den
Europa League Titel sicherte sich unser
Cengiz Firat, der Matteo Dorn in einem spannenden Finale bezwang und damit seiner super Entwicklung in dieser Saison die Krone aufsetzen konnte. Cengiz war einer unserer Spieler, der sehr viele Turniere (national und international) in diesem Jahr spielte und dabei respektable Ergebnisse erzielte. Von diesen gesammelten Erfahrungen wird er mit Sicherheit nächstes Jahr profitieren. Wir sind gespannt, wie es weiter geht mit Cengiz... ;)

Unseren
Vereinspokal sicherte sich
Sascha Brühler, der sich im Soccerpark Rhein-Neckar zu einer wahren Macht entwickelt. Nicht nur der Pokalsieg sondern auch Platz 2 im Rhein-Neckar Cup unterstreichen seine tolle Entwicklung in dieser Saison. Seine Erfolge resultieren aus seinem hohen Trainingsfleiß und seinem Ehrgeiz, was zeigt, das regelmäßiges Training sich auszahlt. Wir hoffen, dass er, wie auch hoffentlich viele weitere Newcomer, nächstes Jahr unsere Farben auch bei Auswärtsturnieren vertreten werden. ;)

Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger unserer vereinsinternen Wettbewerbe! Wir sind gespannt, wer nächstes Jahr die Titel gewinnen wird...
DFGV-Tour 2022
Als die Termine für die DFGV-Tour 2022 bekannt gegeben wurden, staunten viele nicht schlecht. Mit sage und schreibe 17 Turnieren war der Kalender prall gefüllt. Genug Gelegenheiten also um Punkte für die deutsche Rangliste zu sammeln.
Unsere Mitglieder sind dafür bekannt, dass sie gerne und viel reisen und das war auch diese Saison wieder der Fall. Bei allen Turnieren waren wir sehr gut vertreten und konnten auch den einen oder anderen Titel mit nach Hause bringen.
Insgesamt haben wir in den Kategorien "Einzel Herren", "Einzel Damen", "Doppel" und "Ü50-Wertung"
15-mal den 1. Platz erobert,
12-mal gab es Silber und
14-mal standen wir auf dem 3. Platz. Das bemerkenswerte ist, das wir gleich
15 verschiedene Spieler auf dem Podium hatten. Diese Statistik zeigt sehr gut, wie hoch die Leistungsdichte in unserem Verein ist, dass fast jeder in der Lage ist, sich an guten Tagen aufs Treppchen zu spielen.
Rekordhalter sind bei den Herren
Thomas Beißel mit 10 Podiumsplätzen, gefolgt von
Daniel, Wicke und Seb, die 4-mal die "Stockerl" erklimmen durften sowie
Eric und Sven, die jeweils zweimal Pokale in Empfang nehmen durften.
Doch die absolute Rekordhalterin ist unsere
Laura Rolli, die ganze 12-mal auf dem Podium stand. Saisonhighlight war hier natürlich der
Gewinn der deutschen Meisterschaft in Detmold, wo sie bei schwierigen Bedingungen dennoch über zwei Tage bewiesen hat, dass sie sowohl mental als auch spielerisch die
beste deutsche Spielerin in diesem Jahr war.
In den
Teamwertungen waren wir insgesamt bei 17 Turnieren 15-mal auf dem Podium.
7-mal davon auf Platz 1,
5-mal auf Platz 2 und
3-mal haben wir den dritten Platz belegt.
Leider konnten wir bei den
deutschen Vereinsmeisterschaften, die insgesamt sehr spannend und eng waren, nur den 4. Platz belegen, da uns ein Punkt im Halbfinale zum Einzug ins Finale gefehlt hat. Umso motivierter sind wir nächstes Jahr in Dortmund bei der deutschen Meisterschaft erneut anzugreifen, um uns wieder aufs Podium zu spielen und wer weiß, vielleicht reicht es ja auch zum zweiten Vereinsmeistertitel in der Vereinsgeschichte... :) Wir werden auf jeden Fall wieder mit unseren Teams alles geben!
In der deutschen Rangliste sind wir dieses Jahr auch wieder sehr gut vertreten und freuen uns über viele erfolgreiche Mitglieder. Allen voran stehen hier unser Thomas Beißel und unsere Laura Rolli, die weiterhin jeweils die Nr. 1 der Herren und die Nr.1 der Damen in Deutschland sind. Aber wir freuen uns auch über drei weitere TOP10-Platzierungen bei den Herren. Sowohl Daniel Gassert (Platz 5), Michael Wickenheißer (Platz 6) als auch Sven Mayer (Platz 7) haben eine starke DFGV-Saison gespielt, haben viele Siege und Podiumsplätze eingefahren und stehen zurecht so gut in der Rangliste da.

Wir freuen uns auch über
unsere Senioren (Ü50), die im Laufe der Saison immer besser geworden sind, allen voran
Eric Seifert,
Peter Rolli und
Jan Senzel, die das ein oder andere Mal auf dem Podium standen, aber auch unser
Andreas Hoffmann, der sehr gute Platzierungen, gerade auch international, erreichen konnte.
Wir sind ganz stolz auf die Erfolge aller unsere Spieler und freuen uns schon auf weitere Erfolgsstorys in der nächsten Saison!
WFGA-Turniere -
Weltmeisterschaft im eigenen Land
Auch international wurden von der World Footballgolf Association (WFGA) weltweit 8 Turniere veranstaltet, bei denen wir bei jedem Turnier vertreten waren. Unsere Mitglieder erzielten dabei auch gute bis sehr gute Ergebnisse.
Thomas Huck und unser dänisches Mitglied
Ronnie Hansen waren mit je 4 Teilnahmen die reisefreudigsten unserer Mitglieder und gehörten auch zu den erfolgreichsten.
Ronnie konnte sich
Platz 1 in Ungarn sichern,
Platz 2 in Dänemark und einen sehr guten
14. Platz in Österreich. Die besten Platzierungen von unserem
Thomas Huck waren sein
6. Platz in Deutschland beim International Matchplay und sein starker
12. Platz in Ungarn.
Unsere "Oldies but Goldies" ließen in Schweden von sich hören. Andy Hoffmann (Platz 11) und Michael Popow (Platz 20) erspielten sich dort hervorragende Ergebnisse.
Unser
Cengiz Firat kämpfte sich auf dem schwierigen Kurs in Salzburg, nach einer ersten schwächeren Runde noch auf einen tollen
19. Platz bei den Austrian Open!
Das absolute Highlight war aber die
Weltmeisterschaft im eigenen Land. In Dirmstein fand die diesjährige WM auf heimischen Boden statt und sie sollte die für unseren Verein bisher erfolgreichste Weltmeisterschaft werden.
Unser
Michael Wickenheißer
spielte eine überragende WM und konnte sich über zwei Tage hinweg den
Vize-Weltmeistertitel sichern, dicht gefolgt von unserem
Thomas Beißel
auf einem ebenfalls sehr starken
Platz 3. Und auch der
4. Platz ging an ein Rhein-Neckar-Mitglied, an unser internationales Mitglied
Ronnie Hansen aus Dänemark.

Die Krone setzte aber im wahrsten Sinne des Wortes unsere
Laura Rolli auf. Nachdem sie bereits vor einem Jahr in Tschechien ihre ersten Weltmeistertitel, sowohl im Einzel als auch im Doppel, gewinnen konnte, schaffte sie in diesem Jahr wahrlich historisches:
Als erste Dame überhaupt konnte sie ihren
Weltmeistertitel in beiden Kategorien
verteidigen. Eine unfassbar starke Leistung, die wohl nicht so schnell wiederholt werden wird. Man kann einfach nur den Hut vor dieser Leistung ziehen!
Chapeau Laura!

Was für eine tolle WM für Team Deutschland (mit Alex Kober wurde ebenfalls ein deutscher Spieler Weltmeister) aber auch für unseren jungen Verein!
Regionale
Turniere
Zusätzlich zu den DFGV- und WFGA-Turnieren wurden auch viele regionale Turnierserien angeboten. Dazu gehörten unser Rhein-Neckar Cup, der Ortenau Cup, der Südpfalz Cup aber auch der NRW-Cup und die bayrische Fußballgolf Trophy (BFGT).
Vor allem bei den ersten vier genannten Turnierserien war der FGC Rhein-Neckar durch seine Mitglieder*innen überaus erfolgreich vertreten.
Insgesamt waren unsere Spieler*innen bei den 22 Turnieren dieser vier Turnierserien
36-mal auf dem Podium.
14-mal auf
Platz 1 und jeweils
11-mal auf Platz 2 und 3.
Wie auch bei den DFGV-Turnieren zeichnet sich ein ähnliches Bild. Wir hatten auch bei den regionalen Turnieren
15 verschieden Spieler*innen auf dem Podium. Unsere Rekordhalter waren hier
Michael Wickenheißer mit 6 Podiumsplätzen und
Daniel Gassert mit deren 5.
Besondere Erfolge erzielten dabei unser
Michael Wickenheißer und unsere
Laura Rolli, die wie schon erwähnt den Rhein-Neckar Cup für sich entschieden, unser
Seb Krail, der beim Südpfalz Cup den 2. Platz erreichen konnte,
Daniel Gassert, der den Südwest-Cup gewinnen konnte (Bester Spieler der drei Turnierserien Rhein-Neckar-, Südpfalz- und Ortenau Cup) und
Thomas Beißel, der sich den 2. Platz beim NRW-Cup erkämpfte.
Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Gewinner in diesem Jahr bei den regionalen Turnierserien!
Schlusswort
Die Saison 2022 ist nun zu Ende und wir haben auf die vielen schönen Momente und Erfolge zurückgeblickt. Jetzt heißt es Kräfte sammeln, das Erlebte angemessen verarbeiten, um dann mit Vorfreude und Motivation in die neue Saison 2023 zu starten.
Herzlich bedanken möchten wir uns auch noch bei
unseren Sponsoren ABSOLUTE Teamsport Rausch (ehem. Sport Hambrecht) aus Sandhausen und
Eis Cristallo aus Graben-Neudorf sowie dem
Soccerpark Rhein-Neckar für die tolle Unterstützung in der vergangenen Saison!
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden und Sponsoren eine schöne Vorweihnachtszeit, einen guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr und freuen uns auf ein Wiedersehen in der neuen Saison 2023!










