FGC Rhein-Neckar erfolgreich bei der WFGA Weltmeisterschaft 2022
Laura Rolli verteidigt ihre Weltmeistertitel im Doppel und Einzel und wir haben einen neuen Vize-Weltmeister!
Am Ende verpassten
Gröner/Mayer
(-48) um haaresbreite, besser gesagt um zwei Schuss, das Stechen um die Podiumsplätze (-50). Dennoch haben die beiden ein überragendes Turnier gespielt und der 4. Platz ist zwar undankbar, aber eine herausragende Leistung bei dieser starken internationalen Konkurrenz. Mit
Kunkel/Wickenheißer auf Platz 7 (-44),
Beißel/Hunold auf Platz 8 (-42),
Gassert/Krail
auf Platz 14 (-37) und
Hoffmann/Müllner auf Platz 18 (-34) konnten sich vier weitere FGC-Doppel eine TOP20-Platzierung erspielen.
Neue Weltmeister im Herren-Doppel dürfen sich Simon Jensen und Sune Jensen Rejsenhus aus Dänemark nennen, die sich in einem spannenden 3er-Stechen um die Podiumsplätze gegen Lars Knudsen und Jens Lonberg Larsen aus Dänemark (Platz 2) und Patrick Eibl und Marcel Hartung aus Österreich (Platz 3) durchsetzen konnten. Herzlichen Glückwunsch!
Hier die Ergebnisse von unseren weiteren FGC-Doppel:
- Platz 32: Nygaard/Senzel (-28)
- Platz 32: Schumacher/Wehling (-28)
- Platz 49: Drueke/Firat (-24)
- Platz 53: Kunert/Stäudte (-22)
- Platz 56: Springer/Vondung (-21)
- Platz 56: Rolli /Schaudt (-21)
- Platz 69: Popow/Weitz (-18)
- Platz 77: Briot/Huck (-17)
- Platz 83: Krail/Weigel (-16)
- Platz 90: Longo/Toberer (-13)
Doppelwettbewerb Damen:
Bei den Damen ging unsere Weltmeisterin aus dem Jahr 2021
Laura Rolli mit Andrea Weidenegger an den Start, um ihren Titel zu verteidigen. Nach zwei von drei Runden führten die beiden souverän mit drei Schuss Vorsprung die Tabelle an. In der finalen Runde wurde es aber nochmal spannend, da zu Beginn etwas der Wurm drin war und die beiden vier Schuss hinter die Lokalmatadorinnen Maja Kober und Sandra Mayer zurück fielen. Doch von Bahn zu Bahn konnten die Beiden aufholen. Auf den letzten Bahnen wechselte die Führung ständig hin und her. Doch am Ende konnten sich Laura und Andrea doch noch mit drei Schuss Vorsprung absetzen und freuten sich über den Weltmeistertitel im Damen-Doppel, was gleichzeitig die erste Titelverteidigung von Laura bedeutete.
Komplettiert wurde das rein deutsche Podium mit Maja Kober/Sandra Mayer aus Dirmstein (Platz 2) und Stephanie Beiser/Maria Mikosch (Platz 3).
Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Doppel und natürlich ganz besonders an unsere alte und neue Weltmeisterin, Laura Rolli und ihre Partnerin Andrea Weidenegger! Wir sind stolz auf Eure Leistungen!!!

Einzelwettbewerb Herren:
Bei den Herren war die Konkurrenz groß: Knapp
250 Teilnehmer wollten um DIE Krone des Fußballgolfs kämpfen. Vom FGC Rhein-Neckar gingen sage und schreibe 24 Teilnehmer ins Rennen.
Nach 3 von 4 Runden hatten wir mit dem Führenden
Thomas Beißel,
Michael Wickenheißer,
Ronnie Hansen,
Daniel Gassert und
Markus Müllner gleich fünf Spieler, die ein Wörtchen um das Podium mitreden wollten.
Zu Beginn
der 4. Runde war es
Thomas Beißel anzumerken, dass er nervöser war, als man das von ihm gewöhnt ist. Laut Thomas war er sogar noch nie so nervös gewesen wie zu Beginn dieser 4. Runde. Leider unterliefen ihm dadurch mehrere kleine Fehler, durch die er im Tableau aus der Spitzengruppe zunächst nach hinten rutschte. Seinen Platz an der Sonne nahm zu diesem Zeitpunkt
Michael Wickenheißer ein, der bis zu Bahn 6 ein Birdie nach dem anderen verbuchte und den Spitzenplatz bis kurz vor Schluss erfolgreich verteidigte. Nur Altmeister Alex Kober machte es noch besser als "Wicke" an diesem Nachmittag und so konnte Alex ihn ein paar Bahnen vor Schluss überholen und an Bahn 21 ungefährdet zum Weltmeistertitel verwandeln.
Mit dem zweiten Platz und damit dem Vize-Weltmeistertitel krönte Michael eine für ihn überragende Weltmeisterschaft!
Thomas Beißel bewies an diesem Nachmittag Nehmerqualitäten und zeigte, das Aufgeben für ihn keine Option war. Nach etwa der Hälfte der Bahnen konnte er sich fangen und begann eine furiose Aufhohljagd. Im direkten Vereinsduell mit unserem dänischen Vereinsmitglied Ronnie Hansen blieb es spannend bis zum Schluss. Am Ende konnte Thomas an Bahn 21 den Ball mit seinem zweiten Schuss im Netz versenken und sicherte sich damit den 3. Platz bei der Weltmeisterschaft!

Mit
Markus Müllner (-62, Platz 15),
Joshua Gröner (-59, Platz 25),
Daniel Gassert (-59, Platz 25),
Sven Mayer (-57, Platz 32),
Andreas Hoffmann (-57, Platz 32),
Thomas Huck (-56, Platz 40),
Philipp Kunkel (-55, Platz 45) und
Stefan Springer (-53, Platz 51) konnten sich weitere 8 FGCler in die TOP51 der Welt spielen.
Hier die weiteren Ergebnisse unserer Spieler:
- Platz 72: Nico Toberer -49
- Platz 81: Cengiz Firat -47
- Platz 91: Steve Stäudte -46
- Platz 109: Tobias Krail -43
- Platz 126: Martin Wehling -39
- Platz 129: Sebastian Krail -38
- Platz 147: Jan Senzel -35
- Platz 159: Mike Drueke -32
- Platz 172: Nicolas Longo -29
- Platz 177: Oliver Weigel -28
- Platz 183: Peter Rolli -27
- Platz 187: Patrick Briot -26
- Platz 191: Michael Popow -25
Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Spieler für die gezeigten Leistungen. Wir sind stolz auf Euch!!!
Einzelwettbewerb Junioren:
Auch wenn wir keinen FGCler in der Juniorenwertung hatten, so wollen wir eine der emotionalsten und spannendsten Entscheidungen bei dieser Weltmeisterschaft nicht unerwähnt lassen.
Zwischen
Robin Taubenberger (BFGV) und
Maurice Altholff (FGC Detmold) entbrannte ein spannender Zweikampf um die Junioren-Krone. Nach seiner letzten Bahn hatte Robin Taubenberger zwei Schuss Vorsprung auf Maurice. Doch Maurice wollte seine letzte Chance nutzen und versuchte das Hole-in-One am Netz, um mit Robin noch gleichzuziehen. Mit einem "Wahnsinnsschuss" verwandelte er den Ball direkt und qualifizierte sich damit für das Stechen um den Weltmeistertitel.
Auf insgesamt 7 spannenden Bahnen nahmen die beiden Talente die Zuschauer mit auf eines der spannendsten Stechen in der Geschichte des Fußballgolfs. Am Ende konnte Robin das Stechen für sich entscheiden, aber die Zuschauer waren sich einig: Eigentlich hätte man den Weltmeistertitel an Beide vergeben müssen. Die Zuschauer sahen hier die Zukunft des Fußballgolfs…. und die wird uns noch viel Freude bereiten.
Herzlichen Glückwunsch an Euch Beide für Eure herausragenden Leistungen und ganz besonders an Robin Taubenberger für sein sympathisches und faires Auftreten sowie den Gewinn des Weltmeistertitels bei den Junioren!

Einzelwettbewerb Damen:
Bei den Damen war das Ziel unserer
Laura Rolli klar. Wie auch im Doppel wollte sie ihren Weltmeistertitel im Einzel verteidigen. 50 weitere Kontrahentinnen wollten das natürlich verhindern und sich selbst die Damen-Krone am Ende aufsetzen.
Laura kam etwas schwer in das Turnier herein, konnte sich aber nach 2 von 4 Runden mit einem Schuss hinter der Führenden auf Platz 2 in aussichtsreicher Position platzieren. In der dritten Runde spielten die Damen an der Spitze auf hohem Niveau. Laura konnte dennoch den Rückstand verkürzen und mit Stephanie Beiser vom FGC Ortenau gleich ziehen.
In der letzten und alles entscheidenden Runde war auch den führenden Damen die Nervosität deutlich anzumerken. Und so holten die Damen in den Verfolgerflights Schuss um Schuss auf. Gegen die direkte Flight-Konkurrenz konnte sich Laura aber behaupten und ging dadurch auch in Führung. Mit Blick auf die Verfolger wurde Laura im Laufe der Runde immer fokussierter und gab bis zum Schluss die Führung nicht mehr her.
Als erste Fußballgolferin überhaupt schaffte sie das Kunststück zweimal in Folge Weltmeisterin zu werden und das sogar im Doppel UND im Einzel. Für diese historische Leistung können wir uns nur verneigen und sind meeeeeega stolz auf unsere Doppel-Weltmeisterin im Einzel UND Doppel!!!
Einen Tag nach ihrem historischen Moment gab Sie uns einen Einblick in Ihre Gefühlswelt:
„Es ist ein unbeschreibliches Gefühl die Titel in Folge nochmal gewonnen zu haben. Realisieren werde ich es wahrscheinlich erst in ein paar Tagen was mir da überhaupt gelungen ist. Ein Tag später fühle ich mich noch müde und kaputt aber zugleich auch total erleichtert und happy!“
Auf ihre kommenden Ziele angesprochen, sagte sie:
„Nächstes Ziel ist es jetzt mir das Triple zu holen!“
Na dann auf geht`s! Wir drücken Dir dafür ganz fest die Daumen!!!
Weitere Ergebnisse:
Podium Herren +55:
- Hans-Peter Baudy
- Morten Strandberg
- Hans Niedermeier
Podium Damen +55:
- Marina Wolff
- Gabriela Maier
- Irene Martensson









